Winter
Der Winter sorgt immer öfter für extreme Schneemengen und fordert die Statik eines Daches heraus. Um die Beanspruchung durch diese Schneelasten zu mindern, bieten wir Ihnen unseren Winterdienst an und räumen Ihr Dach frei.
Schneerückhaltesysteme, auch Schneefanggitter genannt, sind der wirkungsvollste Schutz gegen abrutschende Eisplatten, Schneelawinen sowie herabfallende Teile vom Dach und verhindern so zuverlässig Personen- und Sachschäden. Verschiedene Montagesysteme und zahlreiche Ausführungs- und Farbvariationen gewährleisten die Integration eines Schneerückhaltesystems in alle Dachtypen – schnell und individuell.
Auch lange Eiszapfen können für Passanten lebensgefährliche Folgen haben. Als Hauseigentümer sollten Sie dafür Sorge tragen, dass diese umgehend von den Dachrinnen entfernt werden. Hier sind wir für Sie da. Generell müssen sie ja im Rahmen der so genannten Verkehrssicherungspflicht dafür sorgen, dass Gehweg und Straße vor dem Haus jederzeit ohne Gefahren passiert werden können. Die Bildung von Eiszapfen von vornherein vermeiden können übrigens Rinnenheizungen, die es auch passend für Ihre Dachrinnen gibt.
Der Winter beschert uns frostige Tage. Über 50 Prozent der Wärme eines Hauses entweichen durch das Dach, wenn dieses nicht fachmännisch gedämmt ist.
Beschützen Sie sich und Ihre Familie mit Ihrem gut gedämmten Haus
Besitzt Ihr Gebäude ein Steildach, so gibt es die Möglichkeit, die Dämmung der Dachaußenseite, der Zwischensparren oder der Dachinnenseite zu realisieren. Diese Entscheidung fällen wir mit Ihnen gemeinsam ganz individuell. Ein häufiger Grund für die energetische Sanierung mit Hilfe einer Aufdachdämmung besteht zum Beispiel darin, den unter dem Dach befindlichen Wohnraum während der Baumaßnahme ohne jede Einschränkung nutzen zu können.
Auch Flachdächer werden von uns selbstverständlich fachmännisch gedämmt, sie erhöhen den Wohnkomfort unter einem Flachdach spürbar und tragen wesentlich dazu bei, die Heizenergiekosten für Sie als Eigentümer oder ggf. Ihre Mieter zu senken.
Die Dämmung der Fassade durch hinterlüftete Systeme ermöglicht den Verzicht auf das brennbare Polystyrol, auch Styropor genannt. Nicht brennbare Dämm-Materialien in Kombination mit Vorhangfassaden haben sich seit Jahrzehnten bewährt und lassen Sie ruhig schlafen. Bei der Dämmung der Gebäudeaußenhülle betrachten wir Ihr Objekt stets als Ganzes und besprechen mit Ihnen ausführlich, welche Maßnahmen sinnvoll sind und in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.
Eigentümer von Häusern, deren oberste Geschossdecke noch nicht gedämmt ist, sind nach der Energieeinsparverordnung zur Dämmung verpflichtet, sofern die Dachräume unbeheizt sind und auch das darüber liegende Dach keine Dämmschicht besitzt.Die Dämmpflicht gilt sowohl für begehbare oberste Geschossdecken (zum Beispiel nicht ausgebaute Aufenthalts- oder Trockenräume) als auch für nicht begehbare Dachgeschossdecken (etwa nicht ausgebaute Spitzböden).
Dabei ist die Dämmung der obersten Geschossdecke günstig zu realisieren und zählt zu den rentabelsten Wärmeschutzmaßnahmen überhaupt. Sie als unser Kunde können sicher sein, dass von uns der neueste Stand der Fachregeln sowie die gesetzlichen Vorgaben beachtet werden.
Bauen Sie auf unsere Sorgfalt, unsere Kompetenz sowie unsere Erfahrung beim Thema Wärmedämmung und energetische Sanierung und sprechen Sie uns an.